März

Angeln im März


AUSGANGSLAGE

Meist ist es zwar noch sehr kalt, jedoch sind die Teiche/Seen in der Regel eisfrei..

Angeltaktik

Die Fische fahren ganz allmählich den Stoffwechsel hoch. Sie sind zwar noch nicht sehr aktiv, aber inzwischen darf der Köder durchaus wieder bewegt werden. Daher ist eine tief laufende Bombarde (T-Bomb) jetzt die richtige Wahl. An einem langen (ca 2 m) Vorlach wird Forellen-Teig SEHR langsam geschleppt Nach dem Einwerfen warten. bis die T-Bomb zumGrund abgesunken ist und dann beginnen, den Köder einzuholen. Anfänglich ein paar wenige schnelle Kurbelumdrehungen, um auch den Köder auf Lauftiefe zu bekom- men. Danach macht man alle l bis 2 Kurbelumdrehungen eine kurze Pause. Der Köder stoppt dann ebenfalls und die Paste beginnt, Richtung Oberfläche zu taumeln. Oft kommen die Bisse im Moment der Pause.

Am Rande bemerkt Was man im Angelfachgeschäft umgangssprachlich unter dem Namen „Bienen-
maden“ erwirbt, sind keineswegs Larven unserer kleinen Honig-Produzenten. Nein, es handelt sich bei der Bienenmade um die Larve der Wachsmotte. Die Motten legen ihre Eier in Bienenwaben ab. Die Larven ernähren sich von Honig, weshalb sie einen süßlichen Geschmack haben. Gab es früher mehr oder weniger eine Einheitsgröße an Bienenmaden, so werden heutzutage Bienenmaden in verschiedenen Größen gezüchtet. Zum Tremarella-Fischen werden immer wieder Sogenannte BigBig- Bienenmaden verwandt, echte Brocken am Haken. Durch ihre Größe sorgen sie bei richtiger Rotation im Wasser natürlich auch für entsprechende Druckwellen, welche die Forellen mit ihrem Seitenlinien-Organ wahrnehmen. Am besten fragt man im Angelgeschäft, welche Größen sie vorrätig haben und lässt sich diese mal zeigen, um sich ein besseres Bild von den unter- schiedlichen Größen machen zu können. 



Quelle: Angelsee Aktuell 1 / 2015